| Sondersammlung Posaune 
 Teil 1 (Abt-Weschke)
 Teil 2 (Albrechtsberger-Zori)
 Teil 3 (Agricola-Zeller)
 Teil 4 (Adam - Weschke)
 | Die "Sondersammlung Posaune" wurde von Karlheinz Weber (s.u.) zusammengetragen und der Hochschule für Musik und Theater über Prof. Wolfram Arndt vermacht. 
 Sie enthält Stiftungen namhafter Posaunisten:
 
 
 
Die Bestände der Sondersammlung Posaune sind vorläufig in einer von Dr. Hermann Haug in ehrenamtlicher Tätigkeit erfassten separaten Liste erschlossen. Sie werden sukzessive nach normierten Erfassungsregeln in den Bayerischen Verbundkatalog sowie in den Online-Katalog der Hochschule übernommen werden.Prof. Wilhelm Domroese, ehemals Soloposaunist der Deutschen Oper Berlin und Professor an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst BerlinProf. Johannes Doms, ehemals Soloposaunist im Berliner Philharmonischen Orchester Berlin und Lehrer an der MusikhochschuleAlfred Grünler, Soloposaunist der Dresdner PhilharmonieArno Hansen (aus dem Nachlass seines Sohnes Udo Hansen), Soloposaunist des Städtischen Orchesters Essen und Lehrer an der Folkwangschule EssenProf. Alfred Jacobs (über Karl-Heinz Duse-Utesch), ehemals Soloposaunist der Staatskapelle Berlin und Prof. der Hochschule für Musik und darstellende Kunst BerlinWerner Kühn, ehemaliger Soloposaunist im Staatstheater StuttgartWalter Pieper, ehemaliger Posaunist in BerlinHorst Raasch, ehemaliger Posaunist am NDR HamburgKarlheinz Weber, ehemaliger Soloposaunist im Gürzenich-Ochester KölnEinzelgaben von:
Rolf Handrow (Leipzig)Thomas Horch (München)Ken Shifrin (Birmingham)Sebastian Krause (Leipzig) Diese Listen sind quasi Suppplemente zur dreibändigen "Bibliographie und Diskographie für Soloblasinstrumente und Orchester", die ebenfalls von Hermann Haug zusammengestellt wurde.
 
 
 Die Sammlung ist nicht öffentlich zugänglich. Hochschulmitglieder können Material aus der Sondersammlung an der Theke unter Angabe der genannten Bibliotheksbestell-Nummer (=Signaturen) und unter Vorlage ihres Bibliotheksbenutzerausweises zur Benutzung bestellen. Die Bereitstellung erfolgt jeweils zum nächsten Öffnungstag analog unserer geltenden Benutzungsordnung.
 
 [06.07.2009]
 
 
 |