• Deutsch (Deutschland)
  • Startseite
  • Sammlungen
    • Bestand
    • Digitale Sammlung
      • Lokale Sicht
  • Recherche
    • Katalog & Kontoverwaltung
    • Hilfe zum webOPAC
    • Datenbankinfosystem
    • Elektronische Zeitschriften
    • Remote Access (EZproxy)
    • Passwörter & Logins
  • Chor- /Orchesternoten
  • Service
  • Über uns
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    • Benutzung
    • Portrait
Aktuelle Seite: Startseite Über uns Portrait

Portrait

tunnelblickmagazin.jpgPortrait der Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater München

Die Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater München ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule (Art. 29 Abs. 5 Satz 2 BayHIG). Sie organisiert den gesamten Bestand an Literatur der Hochschule sowie die für deren Beschaffung, Verwaltung und Bereitstellung erforderliche Infrastruktur. 

Der Bibliotheksbestand umfasst mehr als 100.000 Medieneinheiten, darunter ca. 80.000 Noten, ca. 10.000 CDs, DVDs, LPs und 20.000 Bücher zu einem inhaltlich breiten Spektrum von Alter bis Neuer Musik, Musiktheater, Jazz und Volksmusik. Sie sammelt und bewahrt Aufführungsmaterialien, wissenschaftlich-kritische Editionen sowie musikpraktische Ausgaben für alle Instrumente, Gesang (Operngesang, Konzertgesang, Liedgestaltung, Jazzgesang), verschiedene Chöre, Kammermusik-Ensembles und Orchester der Hochschule. Sie versorgt darüber hinaus die Studiengänge Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Musiktheorie, Tanz, Kultur- und Musikmanagement mit Literatur vom Lehrbuch bis hin zur Forschungsstufe in den Promotionsfächern. Nicht zu ihrem Sammlungsprofil gehören die an der Theaterakademie gelehrten Fächer: Dramaturgie, Maskenbild, Lichtgestaltung und Regie.

Darüber hinaus bietet die Bibliothek hochschulintern Zugriff auf kostenpflichtige Fachdatenbanken, Streaming-Diensten, Online-Büchern, -Noten und -Zeitschriften (darunter z.B. die Naxos Music Library mit über 100.000 CDs zum Hören per PC oder die Datenbanken Music Online der Alexander Street Press und Orchestral Music in Print). 

Das Medienangebot der Bibliothek ist im Online-Katalog (genannt „webOPAC“) sowie im Verbundkatalog der Bayerischen Bibliotheken Gateway Bayern erschlossen. Für das Auffinden  lizenzierter Datenbanken, Streaming-Angebote, eBooks und eJournals stehen zusätzlich das Datenbank-Infosystem (DBIS) und die Elektronische Zeitschriftenbibiothek (EZB) zur Verfügung. Zum elektronischen Publizieren und Archivieren der hochschuleigenen Digitalen Sammlung nutzt die Bibliothek den Multimediaserver des Bayerischen Bibliotheksverbundes. Musikhandschriften und Alte Drucke sind zum Teil "nur" oder "zusätzlich" im RISM-OPAC nachgewiesen.

Für denbild 051k künstlerischen Bereich der Hochschule bietet die Bibliothek den Servicebereich der „Ensembleversorgung“ zur Beschaffung von Mietmaterialien für Konzerte und Opernaufführungen der Hochschule sowie zur Versorgung der beteiligten Musiker und Künstler mit Stimmen, Partituren oder Klavierauszügen. 

Weitere Details zur Bestands- und Nutzungsinfrastruktur siehe die Benutzungsordnungen der Hochschulbibliothek oder unsere Serviceseiten.

Über ihren Versorgungsauftrag an der Hochschule  hinaus, ist die Bibliothek zusammen mit der Bayerischen Staatsbibliothek München (gem. Pflichtstückegesetz-PflStG) zuständige Archivbibliothek für Musikalien, die in Bayern verlegt werden.

Als Teilnehmer des Bayerischen Bibliothekverbundes (BVB), Mitglied des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV) und Mitglied der International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres, Ländergruppe Deutschland e.V. (IAML Deutschland) ist die Bibliothek weitreichend vernetzt in dem Bestreben, ihr Dienstleistungsangebot stetig anforderungsgerecht und zeitgemäß weiter zu entwickeln.

[Susanne Frintrop, zuletzt geändert: 7.9.2020]

 

Bibliographie der Bibliothek:
 

    • Die Bibliothek - ein virtueller und realer Raum in der digitalen Welt / Susanne Frintrop. - In: Auftakt (2019), Heft 25, Seite 12-13,https://website.musikhochschule-muenchen.de/de/images/PDFs/Publikationen/v6_hmtm_auftakt_2019_01_web.pdf oder urn:nbn:de:bvb:m29-0000000182

    • Winkler, Iris: Die Sammlung Kurt Redel in der Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater München. In: Forum Musikbibliothek, 41.2020, Heft 3, S. 25-30

      Winkler, Iris: Vielfältige Beziehungen : ... die Sammlung Redel. In: Auftakt, Heft 27 (2020/2021), Seite 8-9 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:m29-0000000182

    • Homo Interdisciplinaris : Schallplatten-Digitalisierung an der Hochschule für Musik und Theater München / Hanna Sophie Frey. München: Hochschule für Musik und Theater München, 2018.
      Sonderdruck aus: Forum Musikbibliothek; Vol. 40, 1 (2019), urn:nbn:de:bvb:m29-0000001231
    • Weltweit gut vernetzt / Susanne Frintrop. In: Auftakt (2018/19), Heft 24, Seite 15 urn:nbn:de:bvb:m29-0000000182
    • Kulturerbe in der Hochschulbibliothek / Susanne Frintrop. In: Auftakt (2018), Heft 23, Seite 22-23, urn:nbn:de:bvb:m29-0000000182
    • Auf dem Weg zu "Open Acess" / Susanne Frintrop. In: Auftakt (2017), Heft 21, Seiten 20-21, urn:nbn:de:bvb:m29-0000000182
    • Elektronisches Publizieren von Konzertmitschnitten an der Hochschule für Musik und Theater München - Institutionelles Repositorium versus Community-Videoportale / Susanne Frintrop. - In Forum Musikbibliothek 36.2015, Heft 3, S. 7-15 https://journals.qucosa.de/fmb/issue/view/26
    • Handel, Stephan: Geheimschrift fürs Ohr : die Bibliothek der Musikhochschule verfügt über eine vielseitige Notensammlung - vom Blasmuik-Arrangement und der Neutöner-Symphonie bis zu Ralph Siegel. - In: Süddeutsche Zeitung 08./09. Juni u. 10. Juni 2013. (Außergewöhnliche Bibliotheken SZ-Serie ; Teil 15)
    • Auf der Suche nach dem großen Unbekannten - Neuigkeiten aus der Hochschulbibliothek / Susanne Frintrop. - Auftakt, München SS 2012, H. 16, S. 18 - 19
    • Was geschieht eigentlich ... in der Bibliothek? / Dorothee Göbel. - In: Auftakt, München SS 2008, H 12. S. 12 - 15
    • Das "Gedächtnis" der Bibliothek: Der neue webOPAC / Susanne Frintrop. - In: Auftakt, München SS 2006, H. 10. S. 13
    • 175 Jahre Hochschule für Musik und Theater München 1830 – 2005 : eine Jubiläumsausstellung der Hochschulbibliothek ; Ausstellungskatalog  / Konzeption und Realisierung: Susanne Frintrop ; Fotos: Claudia Jung. - München : Hochschule für Musik und Theater 2020, URL: http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?custom_att_2=simple_viewer&pid=16415899, URN https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:m29-0000006958
    • Die Bibliothek der Hochschule für Musik in München / Heinz Peter Trefz. - In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Bd. 10: Bayern - München, Hildesheim 1996. S. 234 - 236 [Volltext: http://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?HochschuleˍFuerˍMusikˍ(Muenchen) 14.4.2016]
    • Die Bibliothek der Hochschule für Musik in München / Heinz Peter Trefz. - In: Bibliotheksforum Bayern 20 (1992) 2, S. 229 - 231



 


Bibliographie des Gebäudes:

  • Das Parteizentrum der NSDAP in München / Herausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, Grammbitter, Ulrike, Lauterbach, Iris. 2., überarb. Aufl. Deutscher Kunstverlag (DKV), 2015
  • Hitlers Architekten, Bd. 1: Paul Ludwig Troost (1878-1934) / Nüßlein, Timo, Böhlau-Verlag, Wien, 2012.
  • Arcisstraße 12: Palais Pringsheim - Führerbau - Amerika Haus - Hochschule für Musik und Theater / Alexander Krause.  München, Allitera-Verl., 2005
  • Bürokratie und Kult. Das Parteizentrum der NSDAP am Königsplatz in München / Lauterbach, Iris, Julian Rosenfeeldt und Piero Steinle (Hrsg.). Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1995

 



Adresse
Hochschule für Musik und Theater
Bibliothek
Arcisstr. 12
80333 München
Verkehrsanbindung

Bankverbindung
HypoVereinsbank München
IBAN: DE61 7002  0270   0015 5359 21
BIC: HYVEDEMMXXX
VAT DE 811335517

Sigel
Bibliothekssigel: M 29
DBS-ID: BT819
ISIL (Intern. Standard Identifier for Libraries): DE-M29
BVB-Kurzbezeichnung: MHM01
RISM-Sigel: D Mh


Impressum

Datenschutz


HMTM